[Vorstand] Fwd: Landesmusikjugend -- Spickzettel August/September

Monika Lonsdorf monika at fbconsulting.lu
Mo Sep 6 09:23:44 CEST 2021



> Anfang der weitergeleiteten Nachricht:
> 
> Von: "KMV Trier-Saarburg e.V." <buero at kmvtriersaarburg.de>
> Betreff: Landesmusikjugend -- Spickzettel August/September
> Datum: 4. September 2021 um 17:57:49 MESZ
> An: "KMV Trier-Saarburg e. V. - Info-Mail" <buero at kmvtriersaarburg.de>
> 
>  
>  
> Anbei der neueste Newsletter des LMV an die Vereine.
>  
>  
> Freundliche Grüße
> Heinz Schmitz
>  
>  
> Kreismusikverband Trier-Saarburg e.V.
> Geschäftsstelle
>  
>  
> 
> In eigener Sache <x-msg://4/#ineigenerSache>                Termine <x-msg://4/#Termine>                 noch wichtig zu wissen <x-msg://4/#wichtigzuwissen>                         Kontakt  <x-msg://4/#Kontakt>     
>  
>  <> 
> 
>  <> 
>  
>  
> Spendenaufruf nach Hochwasser-Katastrophe: "Musik hilft Musik" (RLP) und "Musiker für Musiker" (NRW)
> Die Hochwasser-Katastrophe hat auch viele Musikvereine schwer getroffen. Vor allem die Existenz vieler Vereine aus Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen ist bedroht. Der Landesmusikverband Rheinland-Pfalz e.V. und die Landesmusikjugend Rheinland-Pfalz sowie der Volksmusikerbund NRW e.V. und die Landesmusikjugend NRW haben Spendenaktionen ins Leben gerufen, die den betroffenen Vereinen direkt helfen sollen. Neben finanziellen Hilfen sind auch Sachspenden gerne gesehen.
> Anschreiben des LMV und der LMJ zur Flutkatastrophe <https://www.lmj-rlp.de/wordpress/wp-content/uploads/2021/09/Anschreiben_Flutkatastrophe-RLP.pdf>
> Weitere Informationen für Rheinland-Pfalz unter http://www.lmr-rp.de/index.php?id=356 <http://www.lmr-rp.de/index.php?id=356>
> Kreisjugendleitertag am 30. Oktober 21 in der Region Rheinhessen zum Thema „Aufbruch“
> Eine bewährte Tradition, dass sich Verantwortliche der Jugendarbeit aus den Kreisen unseres Landes im Herbst treffen, wird auch in diesem Jahr weitergeführt. 
> Wir ermöglichen mit diesem Treffen Informationen aus erster Hand, den Austausch der Musikjugenden untereinander und inhaltlichen Impulse. 
> Die Herausforderungen für Musikvereine sind in den letzten Monaten nicht geringer geworden. Wünsche nach Veränderungen, Sorgen, ob genügend junge Musiker „nachwachsen“ bis hin zu Überlebensängsten in den Vereinen bewegen viele von euch. „Aufbruch“ ist das Thema unseres diesjährigen Kreisjugendleitertages.
> Eingeladen sind alle Kreisjugendleiter, aber auch alle sonstigen Jugendleiter/fast Jugendleiter die sich für die Kinder- Jugendarbeit einsetzen wollen (keine Altersbegrenzung).
> Wann?: 30. Oktober 2021 - Ankommen ab 9.30 Uhr, Beginn um 10.00 Uhr, Ende gegen 17 Uhr
> Wo?: Gastgeber ist in diesem Jahr der KMV Rheinhessen, die Tagung findet in 55576 Sprendlingen (ehemalige Synagoge) Synagogengasse 8 statt.
> Kosten?: Kosten entstehen den Teilnehmern keine, An- und Abreise erfolgt in Eigenregie der Teilnehmer. Fahrgemeinschaften werden ausdrücklich begrüßt. Jeder Kreis erhält 1x eine Fahrkostenerstattung.
> Anmeldeschluss: 6. 10. 21 über die Geschäftsstelle der LMJ <mailto:geschaeftsstelle at lmj-rlp.de?subject=Anmeldung%20zum%20Kreisjugendleitertag> 
> Einladung zum Ausdrucken und Aushängen oder Weiterleiten in eurem KMV und dem MV <https://www.lmj-rlp.de/wordpress/wp-content/uploads/2021/09/Einladung.pdf>
>  
> „Gemeinsam musizieren“ - ONLINE Austausch zur Zukunftssicherung der musikalischen Ausbildung durch Kooperationen mit Musikschulen
> Viele Vereine haben es längst erkannt: eine musikalische Nachwuchsförderung von Kindern und Jugendlichen beginnt schon im Kindergartenalter und baut im Idealfall bis zum Instrumentalunterricht aufeinander auf. Das aber als Verein selbst zu organisieren, die passenden Lehrkräfte zu finden und auch die Menschen, die organisatorisch und inhaltlich sich damit befassen können und wollen, ist eine der großen Herausforderungen. Als Idee zur Zukunftssicherung und -gestaltung kann daher der Schulterschluss mit den örtlichen Musikschulen eine Idee sein. Von Kooperationen bis zur Unterstützung bei der Suche nach geeigneten Lehrkräften bis hin zur Nutzung der Räumlichkeiten. Es gibt viele Ansätze, Ideen und Impulse, wie die gemeinsame Arbeit in der musikalischen Nachwuchsförderung aussehen kann. Darüber wollen wir uns gemeinsam mit Euch und Katrin Bleier von der Landesmusikjugend sowie Oliver Pooch als Vertreter der Musikschulen, austauschen, Informationen geben und gemeinsame Ideen entwickeln. Der Auftakt bietet allen Interessierten die Gelegenheit, auch die vereinseigenen Wünsche und Interessen für künftige Kooperationen einzubringen. 
> Herzliche Einladung am Dienstag, 14.09. um 19:00 Uhr via Zoom- die Veranstaltung ist kostenfrei und für jeden Interessierten zugänglich. 
> ZOOM LINK: https://us02web.zoom.us/j/83546326570 <https://us02web.zoom.us/j/83546326570>
> Meeting-ID: 835 4632 6570, Teilnahme per Telefon - Schnelleinwahl mobil +496950500951,,83546326570# Deutschland, +496950500952,,83546326570# Deutschland
>  
> Seminarangebote zur Zukunftssicherung von Musikvereinen
>  
> Kooperationsseminar der Deutschen Bläserjugend (DBJ) und der Landesmusikjugend RLP (LMJ-RLP) in Worms
> Was geht in Kindern und Jugendlichen vor? Welche Bedürfnisse haben sie? Was bedeutet das für die Arbeit der Musikvereine? Diese Fragen sollte sich jeder MV stellen, der auch zukünftig erfolgreich Kindern und Jugendlichen das Musizieren näherbringen möchte.
> Philipp Maier, Bildungsreferent der DBJ betrachtet mit uns wissenschaftlich fundierte Hintergründe und versucht mit uns gemeinsam Schlussfolgerungen und Handlungsstrategien zu entwickeln. Natürlich soll der Austausch der Teilnehmer einen großen Raum einnehmen, weshalb der Termin bereits einmal verschoben wurde, um ein Präsenzseminar zu ermöglichen.
> „Ziele und Bedürfnisse erkennen und abgleichen – junges Engagement fördern“ vom 22. 10. bis 24. 10. 2021 in Worms
> Anmeldeschluss ist der 24.9.21 über die Plattform der DBJ Online-Anmeldeformular <https://www.deutsche-blaeserjugend.de/anmeldung_kurse.php>
> Kosten: 75€ für Mitglieder des Musikverbandes – Achtung: wir ermöglichen Euch jedoch die Teilnahme für 0 €!!!
> weitere Informationen über die DBJ-Seite <https://www.deutsche-blaeserjugend.de/images/BFD/PdF/Jahresuebersicht_2021.pdf#page=12>  
>  
> „Nachwuchsseminare“ für unsere Kreismusikverbände Rheinland-Pfalz
> Für Interessierte Kreismusikverbände bietet die Landesmusikjugend Rheinland-Pfalz (LMJ) das Seminar „Gewinnen und Halten von jugendlichen Mitgliedern und Ehrenamtlichen im Musikverein“ (kurz „Nachwuchsseminar“) an.
> Praxisnah und auf die Bedürfnisse in den Kreisen abgestimmt, betrachten wir Möglichkeiten und Notwendigkeiten zur Gewinnung jugendlicher Mitglieder. Wie muss sich ein Musikverein aufstellen, der keine Nachwuchsprobleme haben möchte. 
> Derzeit sind 3 Seminare in Planung. Auch Einzelpersonen aus anderen Kreisen können an einem dieser Angebote teilnehmen. Der Kontakt läuft in diesem Fall über die gastgebenden Kreise, in dem die Anmeldungen gesammelt werden.
> Orte und Termine:
> KMV Altenkirchen, Samstag, 18. 09. 2021 in Betzdorf, Anmeldungen über Kreisjugendleiterin Marie Arens <mailto:jugendleiter at kmv-altenkirchen.de?subject=Nachwuchsseminar>
> KMV Bad Kreuznach und Birkenfeld, Samstag, 25. 09 .2021, im Gesellschaftshaus Kirn
> Das Seminar beginnt um 10 Uhr und endet gegen 17 Uhr. Die Anmeldung ist ausschließlich per Email an vorstand at kmv-badkreuznach.de <mailto:vorstand at kmv-badkreuznach.de?subject=Nachwuchsseminar> möglich. Bitte übersendet Name, Alter, Telefonnummer, Emailadresse, Verein und Funktion / Posten. Die Teilnehmerplätze (es gibt nur 12 Plätze!) sind begrenzt und werden in der Reihenfolge des Einganges berücksichtigt. Anmeldeschluss ist der 15. September 2021.
> KMV Bernkastel-Wittlich, Samstag 13. 11. 2021, Ort und Ausschreibung steht noch aus, Ansprechpartner ist der Vorsitzende Norbert Sartoris <mailto:sartoris.norbert at kmv-bks-wil.de?subject=Nachwuchsseminar>
>  
> Infos aus dem Landesjugendring:
> Wichtige Mitteilung: 
> sofern nicht anders angegeben, gehen grundsätzlich alle Anträge immer über die Geschäftsstelle der LMJ, nichtdirekt an den Landesjugendring oder das Landesjugendamt. Anträge, die falsch adressiert sind, werden nicht bearbeitet. Daraus kann resultieren, dass wichtige Fristen nicht mehr eingehalten werden können. Außerdem prüfen wir die Anträge vor und muss die LMJ bestätigen, dass der Antragsteller Mitglied im Landesverband ist und dadurch berechtigt ist, Anträge zu stellen.
>  
> Sonderregeln für die Förderung Sozialer Bildung und mehr:
> Die Sonderregelung der Förderung für Soziale Bildung (Siehe Spickzettel Juli – auch im Spickzettelarchiv auf unserer Homepage abrufbar) bleiben weiterhin bis zum Jahresende gültig. Auch die Ko-Finanzierung der Tests (entsprechend der gültigen Hygienekonzepte sowie die Förderung von coronabedingten Stornierungs- und Ausfallkosten bleiben bestehen. Bis zum Jahresende können auch weiterhin Anträge für die Anschaffung digitaler Ausstattung gemäß des Digitalprogramms (nur für Projekte der Jugendarbeit, nur neue Projekte) beantragt werden.
>  
> Jugendsammelwoche 2021 – oft verschoben, aber nun klappt es hoffentlich
> Eine wichtige Möglichkeit, Jugendarbeit unabhängig von Förderrichtlinien zu finanzieren!
> Die Jugendsammelwoche bietet ehrenamtlichen jungen Menschen aus der Jugendarbeit, die aktiv werden wollen und Geld für ihre Aktionen, Projekte und Freizeitaktivitäten sammeln möchten, die Chance, ihre wichtige Arbeit fortzuführen. Die Jugendgruppen brauchen finanzielle Unterstützung für ihre Ferienfreizeiten, es fehlen Materialien für die Gruppenarbeit oder die Ehrenamtlichen möchten auch in Zukunft anderen Jugendlichen weltweit helfen.
> Jugendarbeit ist wichtig! Doch wie in vielen Bereichen fehlen auch hier finanzielle Mittel. Damit die von Stadt und Kommunen anerkannte und bedeutsame Arbeit der Jugendverbände eine weitere finanzielle Hilfe erfährt, findet in diesem Jahr wieder eine Jugendsammelwoche statt.
> Stattfinden wird die Haus- und Straßensammlung vom 18. bis 30. Oktober 2021.
> Unterstützt wird die Jugendsammelwoche durch unsere Schirmherrin Ministerpräsidentin Malu Dreyer.
> In diesem Jahr wird sowohl die Verteilung der Sammelunterlagen an die Jugendgruppen als auch die Abrechnung der Jugendsammelwoche über den Landesjugendring Rheinland-Pfalz organisiert. Alle Informationen und den Anmeldelink finden Sie unter: www.jugendsammelwoche.de <http://www.jugendsammelwoche.de/>.
> Anmeldeschluss ist der 17.09.2021.
>  <> <>   
>  
>  <> 
>  
> Onlineveranstaltungen:
>  
> „Gemeinsam musizieren“ - ONLINE Austausch zur Zukunftssicherung der musikalischen Ausbildung durch Kooperationen mit Musikschulen 
> 14.09. um 19:00 Uhr via Zoom (weiter Infos siehe oben)
>  
> Präsenzveranstaltungen:
>  
> Jugendleiterschulung
> Juleica-Schulung Modul 1: 17. – 19. 9. 21 in Mayen
> Für die 2 Module können sich zukünftige Jugendleiter ab mind. 14 Jahre anmelden. Weitere Informationen gibt es hier <https://www.lmj-rlp.de/?page_id=14> und in unserem Flyer <https://www.lmj-rlp.de/wordpress/wp-content/uploads/2021/06/JuLeiCa_Ausschreibung2021-2web.pdf>.  
>  
> Kreisjugendleitertag
> 30. Oktober 2021 10.00 – 17 Uhr in Sprendlingen
> Anmeldeschluss: 6. 10. 21 über die Geschäftsstelle der LMJ <mailto:geschaeftsstelle at lmj-rlp.de?subject=Anmeldung%20zum%20Kreisjugendleitertag>
> (weitere Infos siehe oben)
> 
> Nachwuchsschulungen
> KMV Altenkirchen, Samstag, 18. 09. 2021 in Betzdorf, Anmeldungen über Kreisjugendleiterin Marie Arens <mailto:jugendleiter at kmv-altenkirchen.de?subject=Nachwuchsseminar>
> KMV Bad Kreuznach und Birkenfeld, Samstag, 25. 09 .2021, im Gesellschaftshaus Kirn, Anmeldungen an vorstand at kmv-badkreuznach.de <mailto:vorstand at kmv-badkreuznach.de?subject=Nachwuchsseminar>  Anmeldeschluss ist der 15. September 2021.
> KMV Bernkastel-Wittlich, Samstag, 13. 11. 2021, Ort und Ausschreibung steht noch aus, Ansprechpartner ist der Vorsitzende Norbert Sartoris <mailto:sartoris.norbert at kmv-bks-wil.de?subject=Nachwuchsseminar>
> Jugendsammelwoche
> Stattfinden wird die Haus- und Straßensammlung vom 18. bis 30. Oktober 2021
> Alle Informationen und den Anmeldelink finden Sie unter: www.jugendsammelwoche.de <http://www.jugendsammelwoche.de/>.
> Anmeldeschluss ist der 17.09.2021.
> Kooperationsprojekt der DBJ und LMJ-RLP
> 22. 10. bis 24. 10. 2021 in Worms (Infos und Anmeldemöglichkeit siehe oben)
> Anmeldeschluss: 24. 9. 21
>  
>  <>   
>  
>  
>  
>  
>  
> Förderprogramm AUF!leben 
> (PDF der Förderrichtlinien <https://www.lmj-rlp.de/wordpress/wp-content/uploads/2021/09/Foerdergrundsaetze_AUFleben.pdf>)
> Heute wurde die Förderbekanntmachung zum Programm AUF!leben veröffentlicht. Sie finden die Förderbekanntmachung und eine erweiterte Fassung der FAQ mit Hinweisen zur Antragsstellung hier: www.dkjs.de/aufleben <http://www.dkjs.de/aufleben>.  
> Ab dem 6. September 2021 können Fördermittel aus dem Zukunftsfonds im Rahmen des Programms AUF!leben - Zukunft ist jetzt beantragt werden, zunächst für die Förderkategorien KOMPAKT und UMSETZUNGS-PARTNER. Projekte in den weiteren Kategorien des Zukunftsfonds können ab dem 1. November 2021 beantragt werden.  
>  Die Antragsunterlagen sowie Angaben zu einer möglichen Antragsberatung finden Sie ab dem 6. September auf unserer Webseite www.auf-leben.org <http://www.auf-leben.org/>.  
>  
> Ausschreibung des Jugend-Engagement-Wettbewerbs Rheinland-Pfalz
> Mit Beginn des neuen Schuljahres hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer zum achten Mal den Jugend-Engagement-Wettbewerb Rheinland-Pfalz ausgeschrieben. Bis zum 5. November können sich engagierte Jugendliche und junge Erwachsene bewerben und, so ihr Projekt die Jury überzeugt, ein Preisgeld von 500 Euro zur Umsetzung ihres Projekts erhalten.
> Flyer Jugendwettbewerb <https://www.lmj-rlp.de/wordpress/wp-content/uploads/2021/09/flyer-jugendwettbewerb-2021-22-ansicht-v2.pdf>
>  
> Anmeldung Internationaler Maßnahmen in 2022 bis zum 31. Oktober 2021
> Für alle Verbände und Vereine, die an einer DBJ-Förderung für ihre internationalen Jugendmaßnahme, sprich einem Austausch mit einem Partner im Ausland nächstes Jahr interessiert sind eine wichtige Vorankündigung: Die Anmeldefrist für die Förderung dieser Maßnahmen in 2022 ist der 31. Oktober 2021. 
> Ausnahme: Für Austausche mit Partnern in Russland, Tschechien oder Israel ist der Anmeldschluss bereits am 1. September!
> Für Rückfragen oder weitere Informationen könnt ihr euch an Christiane Vogler (030 20 07 45 18 oder christiane.vogler at deutsche-blaeserjugend.de <mailto:christiane.vogler at deutsche-blaeserjugend.de>) wenden.
>  
> Ihr plant auch eine Jugendbegegnung und habt keinen Partner? Festivals sind sicherlich geeignet, für Jugendgruppen Partner für künftige Jugendaustauschaktionen zu finden:
> 23. Internationales Blasmusikfestival Prag 2022
> Schon traditionell findet dieses renommierte Festival am Anfang des Jahres statt, im Jahr 2022 ist es von Freitag, den 18. Februar bis Samstag, den 19. Februar 2022.  Dieses Festival knüpft an die langen Traditionen von Blasmusikfestivals in der Tschechischen Republik an und wird in der Hauptstadt Prag nunmehr schon zu den 23 Malen erfolgreich durchgeführt. Am Festival können Amateurblasorchester (Harmonien, Fanfarenorchester und Brassorchester) ohne Altersbegrenzung aus der ganzen Welt teilnehmen, die die Teilnahmebedingungen erfüllen. Der Wettbewerb wird in den Konzertkategorien Unterstufe - Mittelstufe - Oberstufe – Höchststufe ausgeschrieben. Die Orchester teilen sich den Kategorien selbst zu. Für jede Kategorie ist ein Pflichtstück ausgeschrieben.
> Der Anmeldeabschluss: 31.10.2021
> Mehr Informationen: http://www.or-fea.cz/akce/mezinarodni-festival-dechovych-hudeb-de.php <http://www.or-fea.eu/mailer/redirect/5104eeef36/?pid=3061/>
> facebook: https://www.facebook.com/InternationalFestivalOfWindOrchestrasPrague <http://www.or-fea.eu/mailer/redirect/cf031adf39/?pid=3061/>
>  <>   
>  
>  
> Sie wollen den „Spickzettel“ regelmäßig erhalten oder abbestellen? Einfach eine kurze E-Mail <mailto:geschaeftsstelle at lmj-rlp.de?subject=Spickzettel> an uns schreiben! 
> Für weitere Fragen und Informationen stehe ich gerne zur Verfügung: 
> Volker Silter, Jugendbildungsreferent der LMJ
> Landesmusikjugend Rheinland-Pfalz , Im Handwerkerhof 1 , 54338 Schweich-Issel
> Mobil: 0160-91095196 
> Telefon: 06502-9360158 
> Fax: 06502-9360159 
> Mail: geschaeftsstelle at lmj-rlp.de <mailto:geschaeftsstelle at lmj-rlp.de> 
> URL: www.lmj-rlp.de <http://www.lmj-rlp.de/>

Monika Lonsdorf

FBConsulting S.à.r.l.
21, Route de Luxembourg
L-6633 Wasserbillig
00352 26714319




-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://go-saar-mosel.de/pipermail/vorstand_neu_go-saar-mosel.de/attachments/20210906/4316300e/attachment-0001.html>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : image001.jpeg
Dateityp    : image/jpeg
Dateigröße  : 30628 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL         : <http://go-saar-mosel.de/pipermail/vorstand_neu_go-saar-mosel.de/attachments/20210906/4316300e/attachment-0001.jpeg>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : image003.jpg
Dateityp    : image/jpeg
Dateigröße  : 8281 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL         : <http://go-saar-mosel.de/pipermail/vorstand_neu_go-saar-mosel.de/attachments/20210906/4316300e/attachment-0004.jpg>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : image004.jpg
Dateityp    : image/jpeg
Dateigröße  : 5419 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL         : <http://go-saar-mosel.de/pipermail/vorstand_neu_go-saar-mosel.de/attachments/20210906/4316300e/attachment-0005.jpg>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : image006.jpg
Dateityp    : image/jpeg
Dateigröße  : 8353 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL         : <http://go-saar-mosel.de/pipermail/vorstand_neu_go-saar-mosel.de/attachments/20210906/4316300e/attachment-0006.jpg>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : image008.jpg
Dateityp    : image/jpeg
Dateigröße  : 7784 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL         : <http://go-saar-mosel.de/pipermail/vorstand_neu_go-saar-mosel.de/attachments/20210906/4316300e/attachment-0007.jpg>


Mehr Informationen über die Mailingliste Vorstand_neu